Fragen zu deiner Bestellung oder zu unseren Produkten?
Hotline |
Mo - Fr: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 |
Sicheres Einkaufen
Wer seinen Hühnern einen besonders naturnahen Boden gönnen möchte, der kann die Deep-Litter-Methode ausprobieren. Das ist vor allem für Hühner, die keinen natürlichen Auslauf haben, eine tolle Möglichkeit, dennoch eine natürliche Umgebung zu schaffen. Die Grundidee von Deep Litter ist, die Einstreu relativ hoch einzustreuen und selten auszumisten. Der Boden soll ein eigenes kleines Ökosystem mit Mikroorganismen bilden, die die Ausscheidungen der Hühner zersetzen.
Damit dieses Ökosystem schnell entsteht und dauerhaft erhalten bleibt, sollte man regelmäßig unser ChickenGold® Mist&weg untermischen. Mist&weg fördert die aerobe Rotte auf dem Stallboden. Damit wird der natürliche Kompostierungsprozess des Mistes eingeleitet, was dafür sorgt, dass Fäulnisbakterien verdrängt werden. Unter Sauerstoffeinwirkung verrottet der Mist am Stallboden schneller und Ammoniak wird gebunden. Das sorgt für eine bessere, gesunde Stallluft und weniger Mist. Während der Rotte werden durch die entstehende Selbsterhitzung außerdem Krankheitserreger und Parasiten wie Würmer zerstört.
Nicht jeder Stall ist für die Deep-Litter-Methode geeignet. Ställe mit Holzboden haben das Problem, dass das Holz von der Rotte angegriffen und stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Ein Boden aus Stein, Beton oder ein Naturboden eignen sich wesentlich besser.
Damit die Deep-Litter-Methode gut funktioniert, sollte die Einstreu relativ hoch sein. Am besten eignen sich naturnahe Materialien wie Leinenstreu, Erde, Waldboden oder Blätter. Wichtig ist, dass Ihr die Einstreu regelmäßig umgrabt und immer wieder etwas frische Einstreu nachgebt. Vermischt zudem regelmäßig Mist&weg mit der Einstreu, um die aerobe Rotte zu fördern. So erhält sich ein naturnahes Bodenklima.
Das natürliche Bodenklima fördert eine artgerechte Haltung. Geringere Keimbelastung und die bessere Stallluft können die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Eurer Hühner positiv beeinflussen.
Anwendungsempfehlung: Das Mist&weg einmal pro Woche auf den Stallboden streuen und gleichmäßig verteilen. Pro Quadratmeter empfehlen wir 100 bis 200 g Mist&weg.
Zusammensetzung: Spezialtonerden, Humus, Diatomeenerde, Gesteinsmehl, Milchsäurebakterien
Artikelnummer: | 7712 |
GTIN: | 4260450160280 |
Artikelgewicht: | 1,00 kg |
Inhalt: | 1,00 kg |
0