Fragen zu deiner Bestellung oder zu unseren Produkten?
Hotline |
Mo - Fr: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 |
Sicheres Einkaufen
Selbstverständlich haben wir nicht nur die optimalen Brüter, die zu Ihnen und Ihrer geplanten Brut passen, sondern wir haben auch das passende Brutzubehör, was sie benötigen, damit Ihre nächste Brut ein toller Erfolg wird. Egal ob Schierlampe, Thermometer oder Hygrometer, Reinigungsmitteln, Wende- oder Schlupfhorden, wie zum Beispiel unseren Biomaster-Einsatz für den Schlupf, finden Sie bei uns in der Kategorie Brutzubehör alles für Ihre Brut.
Thermometer und Hygrometer spielen auch heute noch auch in der Zeit von digitalen Parametern und deren Regulierung, immer noch eine wichtige Rolle. Denn spätestens alle 3 Bruten sollte man einmal sowohl das Hygrometer des Brüters, als auch das Thermometer gut kontrollieren, ob beides noch korrekt funktioniert. Das kann man einfach mit einem Kontrollinstrument tun. Stimmen beide Werte überein, dann kann man bedenkenlos weiter damit brüten. Sollte eine Abweichung vorliegen, muss man prüfen, von welchem der beiden Geräte die Abweichung kommt und dann gegebenenfalls das Gerät korrigieren beziehungsweise eichen
Und es gibt natürlich noch wichtiges Zubehör wie beispielsweise Schierlampen. Eine gute & hochwertige Schierlampe ist für eine professionelle Brut unerlässlich, denn sie zeigt nicht nur auf, wenn sich in einem Ei ein Küken entwickelt hat oder nicht, sondern sie zeigt ebenfalls, zumindest mit ein wenig geschulten Blick, ob sich das Küken richtig entwickelt hat oder ob es gegebenenfalls zu einem früheren Zeitpunkt im Ei bereits abgestorben ist. Eier, die nicht optimal entwickelt sind beziehungsweise deren Embryonen irgendwann in der Vergangenheit abgestorben sind, sollten aus dem Brüter entfernt werden. Durch sie können sich unnötige Bakterien vermehren, wodurch die anderen Küken schon im Ei, aber spätestens beim Schlupf behindert werden Wir empfehlen zum Schieren den Tag 9 bis 10.
Regelmäßig sollten vor einer Brut und natürlich auch beim Nachbereiten nach einer Brut die Brutgeräte desinfiziert werden. Bitte verwenden Sie dafür nicht handelsübliches Flächen-Desinfektionsmittel. Die Materialien des Brüters und deren Oberflächen könnten dadurch zu Schaden kommen. Desinfektionsmittel kann aggressiv wirken und die Oberflächen können dadurch beeinflusst werden. Dadurch können sich unnötige Bakterien festsetzen, die im nächsten Schlupf den Küken einiges erschweren.
Deshalb unser Tipp: Bitte verwenden Sie immer nur dafür ausgelegtes Desinfektionsmittel. Bei uns finden Sie das Bruja Desinfektionsmittel und das Brüter-Desinfektionsmittel. Auch unser Amo Des ist als Brüter-Desinfektionsmittel geeignet und wirkt übrigens sogar gegen Coronaviren.