Mein Bruttagebuch für Wachteln
- Anleitung für die Wachtelbrut
- Mit vielen Tipps zur Brut und Aufzucht von Wachtelküken
- Zahlreiche Tabellen für Kunst- und Naturbruten
- Praktisches DIN-A5-Format im Softcover
Das Bruttagebuch – ein absolutes MUSS für jede Wachtelbrut!
Wer Wachteln ausbrüten möchte, der muss einiges beachten: Welche Brutparameter sind die richtigen? Schwanken Temperatur oder Luftfeuchtigkeit während der Brut? Was muss kurz vor dem Schlupf und währenddessen beachtet werden? Unser Bruttagebuch für Wachteln beantwortet alle Fragen rund um die Brut fachlich und ausführlich und gibt auch zur Kükenaufzucht und -Ernährung Hilfestellung.
Praktische Bruttabellen dienen dazu, Temperatur und Luftfeuchtigkeit täglich festzuhalten und Schwankungen zu vermeiden. Und damit Sie nicht für jede Brut ein neues Bruttagebuch kaufen müssen, können in unserem Bruttagebuch insgesamt 21 Kunstbruten und 3 Naturbruten von Wachteln festgehalten werden.
Und das ist alles in unserem Bruttagebuch:
- 21 Tabellen für Kunstbruten, 3 Tabellen für Naturbruten
- Tipps, wie das Brutgerät richtig steht
- Wie man Bruteier bis zur Brut lagert
- Was man während der Brut unbedingt beachten muss
- Das Schieren der Wachteleier
- Tipps zur Kükenaufzucht
- Wie man Küken richtig ernährt
- Tipps zur Naturbrut von Wachteln
Warum während der Wachtelbrut Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht schwanken dürfen
Schwankt die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit während der Wachtelbrut, kann es zu Missbildungen, unterentwickelten oder fehlentwickelten Küken kommen – oder schlimmstenfalls zu keinem Schlupf. Die kleinen Kükenembryonen reagieren sehr empfindlich auf ihre Umgebung – und Sie als Küken-Eltern sind dafür verantwortlich, dass die kleinen Küken den bestmöglichen Start in ihr Leben bekommen. Deshalb ist unsere Empfehlung: Halten Sie täglich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Brüter fest, sodass Sie schnell auf Veränderungen reagieren können und nach einem Schlupf eventuelle Fehlerquellen finden können.
Tipps zur Wachtelbrut und Wachtelkükenaufzucht
Neben den übersichtlichen Tabellen für Kunst- und Naturbruten finden sich in unserem Bruttagebuch zahlreiche Tipps zur Wachtelbrut, denn schon bevor die Brut losgeht, kann man viele Fehler machen. Wie lagert man die Bruteier bis Brutbeginn, und wo sollte das Brutgerät am Besten stehen? Wie man die Eier schiert, was während der Brut beachtet werden muss und wie Sie die Wachtelküken nach dem Schlupf artgerecht versorgen, damit sie einen guten Start in ihr Leben bekommen, erklären wir ausführlich. Und schließlich geben wir Tipps, wie sie bei Wachteln eine Naturbrut fördern können.
Artikelgewicht: | 0,10 Kg |
Abmessungen(LxBxH) ( Länge × Breite ): | 148,00 × 210,00 cm |