Fragen zu deiner Bestellung oder zu unseren Produkten?
Hotline |
Mo - Fr: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 |
Sicheres Einkaufen
Bei der Deep-Litter-Methode muss man den Stall seltener misten und hat weniger Abfall. Damit das funktioniert, muss der Stallboden ein eigenes kleines Ökosystem mit Mikroorganismen werden, die die Ausscheidungen der Hühner und Wachteln schnell zersetzen. Mist&weg ist perfekt dafür geeignet, dieses Ökosystem im Stallboden herzustellen und zu erhalten.
federgold® Mist&weg fördert die aerobe Rotte und kann dadurch für ein positives und gesundes Stallklima sorgen. Unter Sauerstoffeinwirkung verrottet der Mist am Stallboden schneller und Ammoniak wird gebunden. Durch die natürliche Rotte wird Hitze freigesetzt, die Krankheitserreger wie beispielsweise Würmer vernichtet. Der natürliche Kompostierungsprozess trägt dazu bei, dass Fäulnis- und pathogene Keime massiv verdrängt werden. Somit wird der Keimdruck mit Mist&weg geringer.
Deep Litter ist nicht nur eine gute Methode, um sich Zeit zu sparen. Richtig umgesetzt sorgt es dafür, dass Wachteln und Hühner sehr naturnah leben können und ihnen durch naturnahe Materialen als Einstreu ein Stück Natur in die Voliere gebracht wird. Wir raten, für die Einstreu bei Deep Litter auf sehr naturnahe Materialien wie Waldboden oder Erde oder auch Leinenstreu und Pinienrinde zu setzen.
Vorsicht: Ställe oder Volieren mit Holzboden sind für die Deep-Litter-Methode eher ungeeignet, da die Rotte auch das Holz angreift und der Stall schnell in Mitleidenschaft gezogen wird.
Damit die Rotte aktiv bleibt und das Ökosystem im Boden erhalten wird, solltet Ihr die Einstreu regelmäßig umgraben und immer wieder ein wenig frische Einstreu nachgeben. Vermischt die Einstreu einmal pro Woche mit Mist&weg, damit die Kompostierung erhalten bleibt.
Die naturnahe Haltung kann das Wohlbefinden der Wachteln und Hühner positiv beeinflussen und fördern. Das gute Stallklima und die geringere Keimbelastung können zudem die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere fördern.
Anwendungsempfehlung: Wir empfehlen, das Mist&weg einmal pro Woche auf den Stallboden zu streuen und es gleichmäßig zu verteilen. Pro Quadratmeter empfehlen wir 100 bis 200 g Mist&weg.
Zusammensetzung: Spezialtonerden, Humus, Diatomeenerde, Gesteinsmehl, Milchsäurebakterien
Artikelnummer: | 7713 |
Artikelgewicht: | 1,00 kg |
Inhalt: | 1,00 kg |
0