Die richtige Hygiene im Hühnerstall

Gegen Krankheiten und Parasiten ist die richtige Hygiene einer der wichtigsten Faktoren! Regelmäßiges Reinigen und Desinfizieren kann vieles verhindern und Euch viel Arbeit ersparen. Außerdem solltet Ihr ganz regelmäßig Eure Tiere kontrollieren und überprüfen, ob sie gesund wirken und ob der Stall verdreckt ist. Je gründlicher Ihr Euch um Eure Tiere kümmert und den Stall sauber haltet, desto schwerer wird es für Parasiten, Schädlinge und Krankheiten.

Was tun, wenn das Huhn dreckig ist?

sKlingt erst mal komisch – aber ja, Ihr solltet natürlich auch Eure Hühner selbst sauber halten. Verschmutzte und verklebte Federn könnt Ihr mit unserem Geflügelshampoo reinigen. Auch Kotballen an den Krallen müssen unbedingt entfernt werden! Unbehandelt können Kotballen schlimmstenfalls dazu führen, dass die Krallen der Hühner absterben und die Tiere große Schmerzen leiden müssen. Weicht die Kotballen zunächst in etwas warmen Wasser, gemischt mit unserem Shampoo, ein und wascht sie dann vorsichtig ab!

Unser Gefiederspray pflegt schonend das Gefieder Eurer Tiere. Die besonderen Wirkstoffe Arganöl, Jojobaöl, Seidenprotein und Panthenol sowie ein wirksamer Vitaminkomplex pflegen und schützen das Gefieder!

Deep Litter im Hühnerstall

Für eine besonders naturnahe und gleichzeitig arbeitssparsame Einstreu ist die Deep-Litter-Methode bekannt: Hier wird die Einstreu besonders hoch eingestreut und selten gemistet. Das Ökosystem aus Mikroorganismen im Boden sorgt für eine natürliche Rotte der Ausscheidungen. Damit dieses Ökosystem möglichst schnell entsteht und gut erhalten bleibt, ist unser Mist&weg perfekt geeignet, denn es fördert die aerobe Rotte!

Auch die Einrichtung wie Tränken und Näpfe, Sitzstangen und Legenester sollten regelmäßig gereinigt werden, um Krankheiten zu vermeiden. Wir haben dafür ganz verschiedene Produkte im Sortiment, aber wir empfehlen zur regelmäßigen und gründlichen Reinigung vor allem die F10-Produkte, die ganz speziell für die Tierhaltung entwickelt wurden!